Bauherr:
Studentenwerk Leipzig AöR
Bauvolumen: 9,5 Mio EUR (gesamtes Gebäude)
Projektentwicklung:
Das Studentenwohnhaus in der Nürnberger Straße in Leipzig wurde zu
Beginn der 50er Jahre errichtet. Aufgrund der
zentralen städtischen Lage und dem Fakt, dass es das letzte zu
sanierende Wohnhaus des Studentenwerkes war, kam der Qualität der
Sanierung besondere Bedeutung zu. Unter dem Motto „Haus der fünf
Kontinente“ wurden Appartements geschaffen, die dem Anspruch
internationaler Studenten genügen. In das Wohngebäude wurden
neben Räumlichkeiten für Club/Kultur verschiedenste Gemeinschaftsräume
integriert, z.B. Nationalitätenküchen. Für die Zielgruppe
internationale Musikstudenten wurden Übungsräume geschaffen.
An der Planung des Gebäudes waren drei Architekturbüros
beteiligt. Durch LEIPZIGBAU wurde der 1.Abschnitt realisiert.
Besonderheit: Gestaltung eines seit 50 Jahren als „Investruine“
verbliebenen Gebäudeteils und dessen Anbindung an die bestehende
Gebäudesubstanz.
Der „neue“ Gebäudeteil ist durch die
Fassadengestaltung erkennbar.
|
|
|